Überblick
Home&Garden Lawn Care Services ist ein Familienunternehmen mit über 20 Jahren Erfahrung im Angebot erstklassiger Rasenpflege- und Landschaftsbaulösungen. Trotz seiner etablierten Marke blieb das Unternehmen bei der digitalen Präsenz hinter der Konkurrenz zurück. Die bestehende Website war veraltet, langsam zu laden und nicht für Mobilgeräte geeignet, was sich auf das Ranking in Suchmaschinen auswirkte und das Kundenerlebnis beeinträchtigte.
Das Hauptziel dieser Fallstudie besteht darin, den Neugestaltungsprozess der Website von Home&Garden zu bewerten und sich dabei auf Designelemente, Benutzererfahrung, SEO und Post-Launch-Metriken zu konzentrieren.
Herausforderungen
-
Veraltetes UI/UX-Design
: Das ältere Design entsprach nicht dem modernen und professionellen Image von Home&Garden.
-
Mangelnde mobile Reaktionsfähigkeit
: Etwa 65 % der Zielgruppe von Home&Garden nutzten mobile Geräte, um auf seine Dienste zuzugreifen.
-
SEO-Bedenken
: Die bestehende Website war nicht für Suchmaschinen optimiert.
-
Hohe Absprungrate
: Die ältere Website hatte eine Absprungrate von 70 %, was deutlich über dem Branchendurchschnitt liegt.
-
Informationsüberflutung
: Die Website enthielt zu viel Text, verwirrende Navigation und war nicht benutzerfreundlich.
Lösung
Phase 1: Forschung und Planung
-
Wettbewerbsanalyse
: Überprüfung der Websites von Wettbewerbern, um Branchenstandards und Innovationen zu identifizieren.
-
Kundenfeedback
: Durchführung von Interviews und Umfragen, um Kundenfeedback zu gewünschten Funktionen zu sammeln.
-
Sitemap und Wireframes
: Entwicklung einer neuen Sitemap und Wireframes für eine optimierte Navigation und ein optimiertes Inhaltslayout.
Phase 2: Design und Entwicklung
-
Moodboard
: Erstellte ein Moodboard, um Designelemente wie Farbschemata, Typografie und Bilder fertigzustellen, die zur Marke Home&Garden passen.
-
Prototyping
: Entwicklung eines anklickbaren Prototyps für Kundenbewertung und Feedback.
-
SEO-Optimierung
: Implementierung von On-Page-SEO-Strategien, einschließlich Keyword-Targeting, Metadaten und Alternativtext für Bilder.
-
Mobile Reaktionsfähigkeit
: Die Website wurde mithilfe eines Mobile-First-Ansatzes so gestaltet, dass sie auf Mobilgeräte reagiert.
-
CMS-Integration
: Integriert die Website in ein Content-Management-System für einfache Aktualisierungen.
Phase 3: Testen und Starten
-
Qualitätssicherung und Tests
: Durchführung umfangreicher Tests auf verschiedenen Geräten und Browsern.
-
Feedback-Schleife
: Iteriert basierend auf Kunden- und Benutzer-Feedback.
-
Start
: Nach der Zustimmung des Kunden wurde die neue Website gestartet.
-
Schulung
: Durchführung von Schulungen für Mitarbeiter von Home&Garden zur Aktualisierung und Verwaltung der Website.
Ergebnisse
-
Website-Traffic
: Eine Steigerung der Website-Besuche um 35 % innerhalb des ersten Monats nach der Einführung.
-
Absprungrate
: Die Absprungrate sank auf 40 %, ein deutlicher Rückgang gegenüber den vorherigen 70 %.
-
SEO-Ranking
: Verbessertes Google-Suchranking für gezielte Keywords.
-
Kundenbindung
: Die durchschnittliche Verweildauer auf der Website stieg um 50 %.
-
Mobiler Traffic
: Das Engagement der mobilen Nutzer stieg um 70 %.
-
Lead-Konvertierung
: 20 % mehr Kundenanfragen und Angebotsanfragen über die Website.
Abschluss
Die Neugestaltung der Website war ein voller Erfolg und erfüllte alle Ziele von Home&Garden in Bezug auf Modernisierung, Benutzerfreundlichkeit, SEO und Geschäftskonvertierungskennzahlen. Das Projekt ist ein Beweis dafür, wie gut geplantes und ausgeführtes Website-Design die digitale Präsenz und Geschäftsleistung eines Unternehmens steigern kann.